Individualisieren Sie Ihre mobile Theke

Ausschnitt Ihrer Arbeitsplatten
Dekore und Farben nach Ihren Wünschen
Lassen Sie sich die Arbeitsplatte der Verkostungstheke oder Promotiontheke an die benötigten Geräte anpassen. So wird die Workingbase in Verbindung mit Gastro-Geräten schnell zum Eisstand, Snack-Imbiss oder Verkostungsstand mit eingebautem Waschbecken. Oder Sie versehen Ihre Theke mit einem eingelassenen DJ-Pult, einem Mülleimer oder Getränkehalter. Den unterschiedlichsten Einsatzzwecken sind keine Grenzen gesetzt.
Farbige Rahmen
Passend zu Ihrer Verkleidung und Ihrer Arbeitsplatte können Sie auch die Rahmen der Workingbase mit Ihrer Wunsch-Farbe versehen. Insbesondere bei dunklen Verkleidungen ergibt sich so ein einheitliches Gesamtbild.
Arbeitsplatten Materialien
Neben unseren leichten Edelstahlplatten bieten wir auch Arbeitsplatten in Kunststoff und HPL-beschichtete Platten an. So lassen sich nahezu alle Materialien täuschend echt imitieren. Kunststoff-Platten können außerdem individuell bedruckt werden.
Anwendungsbeispiele
Noch Fragen?
Sie haben Fragen zu unserer Worgkingbase oder anderen Variosmart-Produkten?
Sie wollen ein individuelles Angebot oder einen Termin vereinbaren?
Verkleidung wechseln mit dem Variochange-Prinzip
Eine Theke - unzählige Einsätze: Mit dem von Variosmart entwickelten Variochange-Prinzip wechseln Sie die Verkleidung Ihrer Verkostungstheke im Handumdrehen. Neue Kampagne? Neues Produkt? Ein komplett neuer Einsatzzweck? Kein Problem, nutzen Sie einfach Ihre vorhandene Workingbase und lassen sich die Verkleidung neu bedrucken. Selbstverständlich bleibt die Verkleidung so lange an der Theke fixiert, bis Sie diese wechseln wollen. Ein ständiges Befestigen ist also nicht notwendig.
Unsere Verkleidungen bestehen aus wasserbeständigem, digitaldrucktauglichem Hochleistungsgewebe und eignen sich daher für den dauerhaften Einsatz. Durch die flexible Druckfläche lassen sich die Verkleidungen zusammenrollen und somit geschützt und einfach transportieren.

Lassen Sie sich die Arbeitsplatte der Verkostungstheke an die benötigten Geräte anpassen. So wird die Workingbase schnell zum Eisstand, Snack-Imbiss oder Verkostungsstand mit eingebautem Waschbecken.

Gewicht: 19kg
Tragkraft: min. 70kg
Maße: 1220 x 600 x 950mm
- kinderleichte Handhabung
- hochwertige Aluminiumkonstruktion
- Arbeitsfläche: 0,73 m² - 1220mm x 600mm
- Edelstahl-Arbeitsplatten oder HPL-Beschichtung möglich
- Werbeflächen schnell und einfach wechselbar
- Outdoor geeignet
- transportfreundlich mit PKW

- auspacken
- aufklappen
- fertig
Genial einfacher Auf- und Abbau in weniger als 30s





Mobile Verkostungstheken
Verkostungen mit einem Verkostungsstand
Verkaufsförderungsmaßnahmen sind im Regelfall eine sinnvolle Maßnahme, den Absatz eines Produktes zu steigern. Insbesondere bei Lebensmittel dienen Verkostungen bzw. Degustationen als gute Möglichkeit. Diese Art der Kundenansprache ermöglicht dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) am „Point of Sale“, dem Verbraucher gezielt ein Lebensmittel schmackhaft zu machen. Diese Maßnahme unterstützt den Absatz und stärkt die jeweilige Markenpräsenz.
Der Genuss und die Qualität des Produktes rücken so in den Mittelpunkt des Endkunden und die persönliche Bindung zum Kunden wird unterstützt bzw. gestärkt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Endkundenkontakte zu generieren und diese später durch ein nachhaltiges Direkt-Marketing zu erreichen.
Verkostungsaktionen sind in der Vergangenheit primär von der Lebensmittelindustrie bzw. hierauf spezialisierten Dienstleistern durchgeführt worden. Mittlerweise werden Lebensmittelverkostungen auch vom Lebensmitteleinzelhandel eigenständig umgesetzt. Hintergrund ist der steigende Trend, sogenannte Eigenmarken zu platzieren.
Hygieneanforderungen bei Lebensmittelverkostungen?
Eine Vielzahl der Firmen in der Lebensmittelindustrie sowie zahlreiche Supermärkte benutzten bei einer Verkostung eine spezielle Verkostungstheke bzw. einen Verkostungsstand. Diese spezielle mobile und PKW taugliche Promotiontheke, muss in der Anwendung einfach und werkzeuglos von einer Personen aufgestellt bzw. abgebaut werden können. Darüber hinaus sind zwingend gesetzlichen Anforderungen der Arbeitssicherheit und der Umgang der gewünschten Lebensmittel einzuhalten, insbesondere bei nicht verpackten bzw. offenen Lebensmittel.
Bestimmte Lebensmittel werden vor Ort an der Verkostungstheke zubereitet (z. B. Portionieren von Milchprodukten, Auspacken / Aufbacken und Zerteilen von Tiefkühlpizza, Belegen von Brot- oder Keksstückchen mit Aufschnitt oder streichfähige Feinkost-Produkten, Zerteilen von Obst usw.). Verkostungsstände dienen nicht nur der Verkostung, sondern werden auch gerne von Bäckern oder Metzgern als Verkaufstheke bzw. Verkaufsstand eingesetzt. Für all diese Aktionsstände gelten die gesetzlichen lebensmittelhygienischen Vorschriften. Die Mindestanforderungen sind die Einhaltung der Vorschriften für nicht-ständige Betriebsstätten.
Kleiner Ratgeber für den erfolgreichen Einsatz mit einer Verkostungstheke
- Verkostungspersonal Gesundheitszeugnis
- geschultes und gut eingewiesenes Personal
- geeignete Verkostungstheke mit Zubehör für das jeweilige Lebensmittel
- Transportsicherung der Verkostungstheke und Zubehör im Fahrzeug
- geeignete Sicherheitsmaßnahmen vor Ort bei z.B. Heiß- bzw. Warmverkostung
- eventuelle notwendige Kühlkette beachten
- Spuckschutz mit einer Ablagefläche/Niesschutz
- ansprechende Warenpräsentation z.B. mit zusätzlichem Tablett mit Verkostungshaube
- sauberer/gereinigter und gepflegtre Verkostungsstand nebst aller Hilfsmittel
- Handhygiene (Einweghandschuhe, Desinfektionsmittel, Handwaschbecken)
- geeignete Hilfsmittel zum Anreichen der Kostproben (Schälchen, Servietten, Pieker usw.)
- Abfalleimer, Mülltüten